Schule Elsau-Schlatt

Aktuelles

17. Mai 2023

Känguru-Wettbewerb 2023

Am Wettbewerb Känguru der Mathematik nehmen in der Schweiz jedes Jahr ca. 40'000, weltweit rund sechs Millionen Schülerinnen und Schüler teil.
Nachfolgend aufgelistete Kinder durften sich heute für ihre Leistungen im Känguru-Wettbewerb 2023 auf dem schulinternen Podium feiern lassen:
 
Stufe 34
1. Lina Stadler (3. Kl.) > mit max. Punktzahl, BRAVO!
2. Xenia Stierli (4. Kl.)
3. Mira Lilja Gebbory (4. Kl.) und Lars Moser (4. Kl.)
 
Stufe 56
1. Iris Stadler (6. Kl.)
2. Julian Bischoff (6. Kl.)
3. Leon Müller (6. Kl.) 

Weitester Känguru-Sprung
Lina Stadler hat mit 18 nacheinander richtig gelösten Aufgaben den weitesten Känguru-Sprung der Stufe 34 geschafft. In der Stufe 56 ist dies Julian Bischoff mit 21 nacheinander richtig gelösten Aufgaben gelungen.

Herzlichen Glückwunsch!

Aktuelles - von links: Xenia Stierli, Lina Stadler, Mira Lilja Gebbory, Lars Moser
Aktuelles - Herzliche Gratulation zur erreichten Maximalpunktzahl liebe Lina!
Aktuelles - von links: Julian Bischoff, Iris Stadler, Leon Müller


21. April 2023

Präsentation Begabungsförderungsprojekte Stufe 56

Heute Vormittag präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 56 ihre coolen Projekte der Begabungsförderung. Mit viel Inspiration und Transpiration sind über 80 Projekte entstanden, die den Eltern, Bekannten und Mitschüler*innen vorgestellt wurden. Die Kreativität, Kompetenz und Ausdauer sowie die Themenvielfalt waren beeindruckend: Kochen, backen, basteln, werken, nähen, programmieren, musizieren, filmen, jonglieren, Geschichten schreiben und und und. Zum Abschluss sangen alle auf dem Pausenplatz unseren Schulhaussong «Zäme».
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles


12. April 2023

Weiterbildung «Notfälle im Schulalltag»

Die beiden Teams der Primarschulen Elsau und Schlatt haben heute Nachmittag unter fachkundiger Anleitung des Samaritervereins Wiesendangen und Umgebung das Wissen zu Notfällen im Schulalltag auf den neusten Stand gebracht. Die praktischen Anwendungen wurden eingehend trainiert und in spezifischen Fallbeispielen angewandt.
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles


21. Februar 2023

Grundsteinlegung Erweiterungsbau

Heute feierten wir die Grundsteinlegung des neuen Schulhaustraktes. Alle Schülerinnen und Schüler des Schulparlaments und der Stufe 56 sowie Delegationen des Schulteams, des Gemeinderates, des Architekturbüros und der Bauunternehmung nahmen an der Zeremonie teil. Der «Baustellen-Boogie» und das Schulhauslied «Zäme» umrahmten die kurzen Ansprachen und das Vergraben der «Zeitkapsel» mit Botschaften an die Nachwelt.
 
Aktuelles - Der Schulpflegepräsident Andreas Derrer wendet sich in einer kurzen Ansprache an die Schülerinnen und Schüler.
Aktuelles - «Mir baued jetzt es neus Schuelhus» singen alle im Kanon.
Aktuelles - Die Delegierten des Schulparlaments vergraben die «Zeitkapsel».
Aktuelles - Der Bagger deckt die «Zeitkapsel» zu.

Aktuelles
15. Februar 2023

Kein Mobbing bei uns!

Die Schule Elsau-Schlatt nimmt an der «Initiative gegen Mobbing» teil. Ein Codex und ein Leitfaden prägen unser Handeln. Mit altersgemässen Unterrichtseinheiten sensibilisieren wir die Schülerinnen und Schüler für die Thematik.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite Schulgemeinschaft.

Aktuelles
22. November 2022

Baustellenkamera

Eine Baustellenkamera auf dem Dach des Trakts 3 dokumentiert den Baufortschritt des Erweiterungsbaus der Primarschule Elsau. Das System entfernt automatisch alle Personen und sich bewegende Objekte.
Der Baufortschritt kann in einem Live-Stream (werktags von 07.00 bis 18.00 Uhr) oder im Zeitraffer (seit 29.11.2022) verfolgt werden.
 

Aktuelles
7. November 2022

Vorbereitungsarbeiten Neubau

Am Freitag, 18. November 2022 beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau. Ab diesem Datum steht die im angefügten Dokument bezeichnete Fläche (blaue Umrandung) nicht mehr zur Verfügung. Es betrifft dies die Abfahrt von der Elsauerstrasse zum unteren Pausenplatz, den ganzen unteren Hartplatz (inkl. Reckstangen und Sandkasten) sowie die Rasenfläche nördlich der Rutschbahn. Das Baustellenareal wird mit einer geschlossenen Baustellenwand gesichert. Das Geissewägli bleibt während der ganzen Bauzeit offen, es gibt allerdings keinen direkten Zugang mehr zur Schulanlage, der Weg führt über die Elsauerstrasse. Nach Fertigstellung des Trottoirs entlang der Sporthalle muss dieses aus Sicherheitsgründen benutzt werden, um die Baustellenzufahrt zu umgehen.
 
Pausensituation: Die Schülerinnen und Schüler der 4. - 6. Klasse dürfen in der grossen Vormittagspause in der Sporthalle Fussball spielen (mit Hallenturnschuhen). Wir werden die Pausenplatzsituation aufmerksam beobachten und allenfalls weitere Massnahmen treffen.
 
Elterntaxis: Während der ganzen Bauzeit ist auf der Elsauerstrasse mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wir bitten Sie nachdrücklich, zur Sicherheit der Kinder auf Elterntaxis zu verzichten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Aktuelles
13. September 2022

Verzichten Sie bitte auf Elterntaxis

Mit der etwas kälteren und dunkleren Jahreszeit haben die Fahrten von Elterntaxis wieder deutlich zugenommen. Dies hat vereinzelt bereits zu gefährlichen Verkehrssituationen rund ums Schulhaus geführt.
Wir bitten Sie ausdrücklich, Ihr Kind nicht mit dem Auto zur Schule zu fahren. Der Schulweg ist für jedes Kind ein wichtiger Lern-, Erfahrungs- und Erholungsraum. Die Kinder pflegen Kontakte mit Mitschülerinnen und Mitschülern und entdecken die Vielfalt der Natur. Darüber hinaus werden die Kinder selbstständig, lernen den Umgang mit der Zeit und erlangen Sicherheit als Fussgänger. Und nicht zuletzt ist Bewegung gut für die Gesundheit. Diese Erlebnisse und Erfahrungen entgehen Kindern, wenn sie von den Eltern mit dem Auto zur Schule gefahren werden.
Sollten Sie in Ausnahmefällen Ihr Kind zur Schule fahren bzw. abholen müssen, benutzen Sie bitte den dafür vorgesehenen Ein- und Aussteigeort beim Parkplatz der Mehrzweckhalle.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit für unsere Kinder.


Aktuelles
24. August 2022

Elektro-Trendfahrzeuge sind nicht erlaubt

Elektro-Trendfahrzeuge (E-Trottinett, E-Bike, E-Stehroller usw.) sind im öffentlichen Raum erst ab 14 Jahren mit Führerausweis Kat. M zugelassen. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen sind diese Fahrzeuge an der Primarschule Elsau (auf dem Schulareal, auf Ausflügen und Exkursionen usw.) nicht erlaubt.
Weitere Informationen finden Sie in den untenstehenden Dokumenten.